Besser leben in Ried
Projekt Partizipation im Portrait
On Air am 17.6.2025 um 20:15 Uhr.
Nachhören der Sendung unter dem Link:
www.cba.media/716617
Die größte und beständigste der Projektinitiativen ist sich einig: Ried ist so eine schöne Stadt, und dieses Flair soll erhalten bleiben. Wie man dem Klimawandel und allen anderen Widrigkeiten so trotzt, dass es trotzdem ein schönes Miteinander sein kann, das erfahren wir hier. Kann es eine Kooperation mit den zuständigen Ausschüssen geben? Und ja natürlich wird hier über Autos, Parkplätze und Radfahren gesprochen. In der Ferne soll aus der Begegnungszone eine “Miteinander”-Zone werden… Ein lustvolles Miteinander kennzeichnet diese Gruppe, der es nicht an Ideen mangelt.
Die Rieder Stadtgeräusche: Wunderbares Vogelgezwitscher, Rathaustüre, Applaus (von wo bloß?), Marktgeräusche, Rathausturmglocke und Schritte im Kies, die an Gastgarten erinnern. Uij, und die Lughofer Kreuzung! Copyright Foto: zukunft-ried.
Mehr Infos insgesamt hier: https://www.zukunft-ried.at/besser-leben-in-ried/
Mit Kristina Friedrich, die es liebt, gute Fragen zustellen.
Infos und Anregungen gerne an: office@radio-fri.at.
Gefördert von:

Weitere Sendungen:

Besser leben in Ried
Mehr erfahrenBesser leben in Ried
Die Gruppe Grün in die Stadt
Partizipation im Portrait
Können mehr Bäume ein Indikator für den “Erfolg” der Bemühungen der Gruppe sein?

Die beiden Agenda Frauen Lene und Regina
Partizipation im Portrait
Wer sind die beiden Frauen, die seitens der Stadt für den Rieder Agenda Prozess zuständig waren, und wie sehen sie ihre Arbeit? Wir erfahren, was das Zukunftsprofil ist und wie verbindlich es ist.

Gemeinsam Dahoam
Partizipation im Portrait
Gemeinsam dahoam: Hintergrundinformationen zu alternativen Wohnformen im Innviertel. Baugruppen, Genossenschaften, Pilotgemeinden und Bewusstseinsbildung.

Die Kreislaufwerkstatt
Partizipation im Portrait
Die Kreislaufwerkstatt bei den Rieder Architekturtagen 2024. Ein spontanes Projekt, und es hat funktioniert! Was schon einmal als Müll deklariert war, wurde neu betrachtet und belebt. Mit etwas Mut der beiden Protagonistinnen Elke und Angelika.

Jugend und Raum
Partizipation im Portrait
In Ried gibt es zu wenig Raum und Angebote für Jugendliche. Was man da tun könnte, darüber macht sich diese Gruppe Gedanken und sammelt Ideen.

Was ist Bürgerbeteiligung? – Teil 2
Partizipation im Portrait
Anhand dieses erhellenden Gespräches, wie es überhaupt zu einem Bürger:innenbeteiligungsprozess kommt, erfahren wir spannende Hintergründe, mit denen man normalerweise nicht in Berührung kommt.

Was ist Bürgerbeteiligung? – Teil 1
Partizipation im Portrait
Anhand dieses erhellenden Gespräches, wie es überhaupt zu einem Bürger:innenbeteiligungsprozess kommt, erfahren wir spannende Hintergründe, mit denen man normalerweise nicht in Berührung kommt.

Was bitte schön ist Zukunft.Ried?
Partizipation im Portrait
Ein Stadtentwicklungsprozess, bei dem die Bürger:innen von Ried im Innkreis eine zentrale Rolle spielten und sich aktiv einbringen konnten. Garniert mit Akustischem aus dem Rieder Stadtleben.