gemeinsam dahoam
On Air am 20.5.2025 um 20:15 Uhr.
Nachhören der Sendung unter dem Link:
www.cba.media/710261
Gemeinsam dahoam: Hintergrundinformationen zu alternativen Wohnformen im Innviertel. Baugruppen, Genossenschaften, Pilotgemeinden und Bewusstseinsbildung. Was es braucht, damit so ein Projekt funktionieren kann und welche Erfahrungswerte dazu gesammelt wurden, das ist hier zu hören. Geklappt hat es (noch) nicht, aber das Interesse ist von allen Seiten her groß. Gemeinschaft ist wichtig, und ja: alles außer einsam!
Rieder City Sounds in der Sendung: Der liebe Rasenmäher aus Nachbars Garten, Applaus, diesmal keine Katze am Sofa beim Schnurren, die Rathaus Turmglocke, die obligate Rieder Rathaustür und der Grünmarkt. Copyright Foto: agenda.zukunft/zukunft-ried.
Mehr Infos zum Projekt hier: https://www.zukunft-ried.at/gemeinsam-dahoam/
Mit Kristina Friedrich, die es liebt, gute Fragen zu stellen. Infos und Anregungen gerne an: office@radio-fri.at.
Gefördert von:

Weitere Sendungen:

gemeinsam dahoam
Partizipation im Portrait
Gemeinsam dahoam: Hintergrundinformationen zu alternativen Wohnformen im Innviertel. Baugruppen, Genossenschaften, Pilotgemeinden und Bewusstseinsbildung.

Die Kreislaufwerkstatt
Partizipation im Portrait
Die Kreislaufwerkstatt bei den Rieder Architekturtagen 2024. Ein spontanes Projekt, und es hat funktioniert! Was schon einmal als Müll deklariert war, wurde neu betrachtet und belebt. Mit etwas Mut der beiden Protagonistinnen Elke und Angelika.

Jugend und Raum
Partizipation im Portrait
In Ried gibt es zu wenig Raum und Angebote für Jugendliche. Was man da tun könnte, darüber macht sich diese Gruppe Gedanken und sammelt Ideen.

Was ist Bürgerbeteiligung? – Teil 2
Partizipation im Portrait
Anhand dieses erhellenden Gespräches, wie es überhaupt zu einem Bürger:innenbeteiligungsprozess kommt, erfahren wir spannende Hintergründe, mit denen man normalerweise nicht in Berührung kommt.

Was ist Bürgerbeteiligung? – Teil 1
Partizipation im Portrait
Anhand dieses erhellenden Gespräches, wie es überhaupt zu einem Bürger:innenbeteiligungsprozess kommt, erfahren wir spannende Hintergründe, mit denen man normalerweise nicht in Berührung kommt.

Was bitte schön ist Zukunft.Ried?
Partizipation im Portrait
Ein Stadtentwicklungsprozess, bei dem die Bürger:innen von Ried im Innkreis eine zentrale Rolle spielten und sich aktiv einbringen konnten. Garniert mit Akustischem aus dem Rieder Stadtleben.