FRI Fragt Nach: auf der Landesgartenschau Schärding

FRI FRAGT NACH

Klima, Gesellschaft, Krise


Erstausstrahlung DI 4 November um 21 Uhr im Freien Radio Innviertel.

Link zum Nachhören unter
www.cba.media/742216

KLIMA / GESELLSCHAFT / KRISE – together out of the dark
FRI fragt nach: bei der Landesgartenschau Schärding“

Von zunehmender Polarisierung, weniger Toleranz für andere Meinungen, verstärkten Feindbildern auf mehreren Ebenen ist immer wieder zu hören. Sind diese Ausprägungen auch im Innviertel wahrnehmbar?

Mit dem heurigen Klima-Projekt bietet FRI eine Plattform zum gemeinsamen Überlegen und Diskutieren über Veränderungen im meteorologischen Klima wie auch im gesellschaftlichen Klima.

Die Landesgartenschau in Schärding ist eine der Schauplätze dieses Austausches.

Besucher:innen und Besucher teilen am 2. August ihr Erleben und ihre Ansichten zu Klimaveränderung, Klima-Krise, aber auch zu verschiedenen Reizthemen in Zusammenhang mit dem Gesellschaftlichen Klima beziehen sie Stellung.
Der Bogen spannt sich von „Sozialer Kälte“ wie z.B. prekäre Arbeitsverhältnisse, Altersarmut, geschlechtsspezifisch verteilte Care-Lasten, bis hin zur „Überhitzung“ wie z.B. Polarisierung, radikale Protestbewegungen, Moralisierung, und Populismus.

Radiomacherin Annemarie Dämon konnte sehr unterschiedliche Standpunkte einfangen.

HERZLICHE EINLADUNG: am FR 7. Novemeber ab 16.30 Uhr feiern wir in der Giesserei Ried den Abschluss unseres Klima-Projekts.

Weitere Infos:
https://www.radio-fri.at/fri-klimaprojekt-abschlussfeier-7-nov-2025-in-der-giesserei-ried/


Kontakt und Anmeldung:

Annemarie Dämon
office@radio-fri.at

Das Projekt „Klima, Gesellschaft, Krise – Together, out of the dark!“ wird unterstützt von der Kulturabteilung des Landes Oberösterreich, im Rahmen des KUPF OÖ „EXTRA Calls 2025“.

Logo_Förderlogo Kultur Land Oberösterreich
Logo KUPF OÖ ©:KUPF OÖ