Trauer als Chance – Vom Dunkel ins Licht
Fühl di wohl
Erstausstrahlung am MI 12. Oktober 2025 um 18.15 Uhr auf www.radio-fri.at
Link zum Sendung Nachhören:
www.cba.media/743872
Folge 11 – Trauer als Chance – Vom Dunkel ins Licht
In der 11. Folge geht es um ein Thema, das von den meisten Menschen beiseitegeschoben wird, solange es sie nicht betrifft: Trauer. Selbst nach dem Verlust einer nahestehenden Person versuchen viele von uns so rasch als möglich zu ihrem gewohnten Alltag zurückzukehren. Dass Abschied und dessen Verarbeitung Zeit und Geduld brauchen, dass wird oft allzu sehr ignoriert.
So viel wir in der Schulzeit und danach lernen, ein kraftspendender Umgang mit der Trauer wird uns selten vorgelebt. Zu sehr erscheinen Tod, Sterben und Abschiednehmen schwer und dunkel, weshalb sie als Gegensatz zum Leben bzw. den Vorgaben von Medien und Werbung „höher, schneller, weiter, ewig jung“ gesehen werden.
In dieser Folge möchte dir Philipp Feichtinger Zugänge zur Trauer bieten und die Überlegung anstellen, warum Trauer keinen Gegensatz, sondern einen wertvollen Teil des Lebens darstellt. Neben Anregungen zum Umgang mit trauernden Menschen, geht es auch um Tipps aus der Naturheilkunde sowie Reflexionsfragen für die eigene Trauerarbeit und einen berührenden Phantasiereise, sodass am Ende ein liebevolles Gedächtnis über jeglichem Schmerz stehen kann.
Wir möchten jedoch auch darauf hinweisen, dass die hier in der Sendung vorgestellten Methoden, Tipps und Informationen keinen Ersatz für die Einnahme von Medikamenten, den Gang zum Arzt/zur Ärztin oder zu Therapeut*innen darstellt und nur als Ergänzung von schulmedizinischen Verfahren dient. Alle Inhalte wurden besten Gewissens ausgewählt. Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Kontakt Sendungsmacher
Philipp Feichtinger
office@nhp-feichtinger.at
Foto Copyright: Pexels.com

Trauer als Chance – Vom Dunkel ins Licht
Fühl di wohl
Neben Anregungen zum Umgang mit trauernden Menschen, geht es auch um Tipps aus der Naturheilkunde sowie Reflexionsfragen für die eigene Trauerarbeit.

Folge 10 – Der Abend als Brücke zur Nacht
Fühl di wohl
Das Zeitfenster, dass für Abschluss und Neubeginn steht. Viele Menschen möchten am Abend noch möglichst viel erledigen, weil sie wissen, dass sich der Tag dem Ende zuneigt.

Nachmittag mit Bedacht – Fokussiert zum Abschluss
Fühl di wohl
Neben verschiedenen Anregungen und Tipps wird in dieser Folge vor allem der Fokus betont.

Das Mittagstief – Mythos oder Unterstützung?
Fühl di wohl
Die 8. Folge beleuchtet, warum viele Menschen mittags ein Energietief verspüren, und was das vegetative Nervensystem damit zu tun hat.

Der Vormittag als Übergangszeit
Fühl di wohl
Philipp stell den Vormittag als eine Phase des Übergangs und der Planung für den gesamten Tag vor. Neben Reflexionsfragen wird es auch um den Unterschied zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit von Aufgaben gehen.

Morgenstund hat Gold im Mund
Fühl di wohl
Am Morgen wird nicht nur der Grundstein für den Rest des Tages gelegt, sondern auch die generelle Lebensausrichtung kann in der Früh immer wieder neu festgelegt werden.

Die Kraft des Atmens
Fühl di wohl
Neben einer theoretischen Einführung in die Atemmechanik, wendet sich der praktische Teil verschiedenen Atemtechniken zu.

Progressive Muskelentspannung
Fühl di wohl
Philipp Feichtinger stellt die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) vor, die zu den bekanntesten und wissenschaftlich am besten erforschten Entspannungsmethoden zählt.

Müdigkeit
Fühl di wohl
Welchen Einfluss eine gesunde Psychohygiene und die Überprüfung des eigenen Energielevels auf das Thema haben können, darum geht es dieses Mal ebenso wie um einfache Maßnahmen für mehr Frische und Energie im Alltag.

Autogenes Training
Fühl di wohl
In der zweiten Folge widmet sich Philipp Feichtinger dem geistigen Entspannungstypen und dem Thema der Informationsflut.

Warum entspannen?
Fühl di wohl
In der ersten Sendung spricht Philipp über gezieltes Entspannungstraining, unterschiedliche Entspannungstypen und darüber, dass Entspannung mehr ist als Hinsetzen und Augenschließen.
