FRI Kulturredaktion

Veranstaltungstipps 15. August 2025



FRI Veranstaltungstipps vom 15. bis 24. August und ihr hört freies Radio Innviertel.
Mein Name ist Christian Fuchsmayer von der FRI-Kulturredaktion

Hier direkt zum Nachhören unsere Veranstaltungstipps

Darunter Highlights wie:

14.-16.8. 2025Das SOMMERFESTIVAL am Hauptplatz kehrt nach der begeisternden Premiere im Vorjahr zurück und bringt die Leichtigkeit, Lebensfreude und Vielfalt des Sommers mitten in die Stadt. 

Drei Tage, drei Themen, ein Festival für alle Sinne
Organisiert vom Stadtmarketing Ried in Kooperation mit zahlreichen Partnern, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein – bei freiem Eintritt! 

Zahlreiche Rieder Gastronomen laden am Unteren Hauptplatz zu verschiedensten



14.8. „Blasmusik trifft Rock ’n‘ Roll & Austro Pop“ 
15.8. italienische Nacht  „La dolce vita in Ried“ 
18:00 Uhr: Kindertheater „Zack Prack – Ein Drache zum Verlieben“ 
19:00 Uhr: Boecksteiners Piano Extravaganza
20:30 Uhr: Frequenza Italiana – eine italienische Nacht voller Evergreens

Nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch kommen Besucher voll auf ihre Kosten.

16.8. Musik, Kinderprogramm & starke Motoren 
ganztags: Rieder Schnäppchentage
16:00 Uhr: Kinderprogramm mit Malen & Basteln 
18:00 Uhr: Harley Davidson Charity Tour – für einen guten Zweck & „Vespa meets Harley – 10 Jahre im Zeichen des guten Zwecks“ 
20:00 Uhr: Charity Tour Live Band „PLUS“ – mitreißende Musik & starke Botschaft

Ein besonderes Highlight ist der Zwischenstopp der Harley Davidson Charity Tour, die unter dem Motto „LAUT FÜR DIE LEISEN – STARK FÜR DIE SCHWACHEN“ durch ganz Österreich zieht und Spenden für muskelerkrankte Kinder sammelt.

Ab 14:00 Uhr treffen sich die Vespafahrer am Kirchenplatz, um sich auf die gemeinsame Ausfahrt und die Begleitung der Harleys vorzubereiten und um Spenden zu sammeln.
16.8. 2025Chor-Sommernachtskonzert & Picknick

16. August 2025, 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr

Wiese vor dem Jägerstätterhaus St. Radegund

Mitwirkende: Sängerrunde St. Radegund, The Sunflowers-Unverblümt, Kinderchor. Leitung: Joe Mayer

Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der Halle beim Café s’Rodegona statt.

Es wird eingeladen eigene Picknickdecken, Snacks und Getränke mitzunehmen. vor Ort gibt es aber auch kühlen Getränken im Verkauf und Fingerfood gegen freiwillige Spenden. Mückenspray nicht vergessen – die Sommertiere lieben Musik genauso wie wir!

Einlass ab 19.00 Uhr
16.8. 2025Die Marktmusikkapelle Engelhartszell lädt am Samstag, 16. August 2025 ab 18 Uhr zum Konzert auf dem Marktplatz herzlich ein!

Unter dem Motto: „Wir erfüllen Ihre Musikwünsche“, können die Konzertbesucher aus dem umfangreichen Repertoire der Marktmusikkapelle – Evergreens – Polkas – Märsche – ihre Lieblingsstücke auswählen!

Für Speis und Trank ist gesorgt!
bis 17.8. 2025Ausstellung Helga Hofer
kuratiert von Franz Schmid

In der Ausstellung des Kulturvereins Schärding wird ein Querschnitt der Werke anlässlich des 70. Geburtstages der in Rainbach lebenden Künstlerin Helga Hofer gezeigt.

Die Ausstellung ist noch bis 17. August in der Schärdinger Schlossgalerie zu sehen.
Öffnungszeiten: Do. – So.: 14 – 17 Uhr
bis 17.8. 2025Lignorama Apfel Ausstellungen

Die Sonderausstellung rund um den Apfel des Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau läuft ebenfalls noch bis zum 17.8.

Teil der Ausstellung sind die Sortenportraits der Heidelberger botanischen Malerin Brigitte Hofherr und die Wanderausstellung zur Streuobstwiese (in Kooperation mit dem Naturpark Obsthügelland und der ARGE Streuobst .

Öffnungszeiten des Lignoramas sind Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
bis 24. 8. bzw. bis 31.8. 2025Zwei Länder, 15 Orte, 20 Ausstellungen verbINNdungen ist eine Verbundausstellung mit 20 Ausstellungen für bildende Kunst, die 2025 und 2026 an 15 Ausstellungsorten in Teilen Südostbayerns und Oberösterreichs stattfindet.

Zwei Ausstellungen greifen wir diesmal heraus:

INN Begegnung II
29. Juni bis 24. August 2025

Ort: Kulturhaus Stelzhamermuseum im Pramet,
Öffnungszeiten: SO 14-16 Uhr, Mo bis SA auf Anfrage.

mit den Künstlerinnen:
Tonie Meilhamer, Marion Kilianowitsch, Hanna Kirmann

Die Ausstellung INN Begegnung II zeigt Werke der verstorbenen bayerischen Künstlerin Toni Meilhamer, die in Pocking und München gewirkt hat, und Arbeiten der in Pramet lebenden Künstlerin Marion Kilianowitsch sowie der in Altheim und Braunau aktiven Malerin und Grafikerin Hanna Kirmann.

INNport, Export
Im Pavillon der Landesmusikschule Mattighofen
ist noch bis 31. August 2025 die AusstellungINNport, Export“ zu sehen.
Mo bis So: 10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 18:00 Uhr

Mit dabei sind Werke der Künstlerin Silvia Pasch und des Künstlers Fritz Zauner

Im Süden der Stadt, gelegen im eigenen Park, befindet sich die Jugendstil-Villa des einstigen Fabrikherren Ludwig Vogl, erbaut 1907 von dem Architekten Max Pommer aus Leipzig.

1987 wurde sie nach Ankauf der Gemeinde zur städtischen Landesmusikschule umgebaut. Im angrenzenden Pavillon in zeittypischer Glas-Eisen Architektur sind Holzskulpturen von Fritz Zauner und keramische Werke von Silvia Pasch zu sehen.
20.8. 2025Am MI 20.8. August proben die „Sauwald Alpinos“ Alphornbläser am Gelände der Landesgartenschau Schärding.

Treffpunkt ist der Weidendom Nähe der Orangerie. Uhrzeit 10 – 12 Uhr
22.8. 2025UNVERBLÜMT – Die Welt steht Kopf und wir mit ihr
Schlossgalerie Schärding
reitag 22. August 2025, 19 Uhr – Vernissage

Ausstellungsdauer bis Sonntag 21. September 2025
geöffnet: Do. bis So. 14 bis 17 Uhr


Nachdem sich die Gruppe kunst:dünger beim Festival der Regionen 25 in Braunau dem Träumen gewidmet hat, wenden sich die Künstler:innen nun den Realitäten der Gegenwart zu – facettenreich, kontrovers bis provokant.

Macht und Ohnmacht treffen auf Wahrhaftes, auf Lügen und Fakes. Hat der Frieden endlich eine Chance? Wird es ein heißer Sommer, ein heißes Jahr, ein heißes Jahrhundert? Klimatisch und darüber hinaus? Auf welche Art von Welt – von explodierender KI durchdrungen – werden wir uns zubewegen? Wer definiert dann unser Denken, unser Handeln, unser Leben?

Die Kunst wird zum Resonanzraum für Zweifel, Protest, persönliche Krisen und Erfahrungen und zugleich eine Stimme für Zuversicht und Hoffnung.

Die 9 innviertler Künstler*innen zeigen dazu ihre unsterschiedlichen Positionen in Objekt, Installation, Fotografie, Video u. a.: Gertrud Nasha Mayrhuber, Andrea Hinterberger, Erich Plettenbacher, Andreas Sagmeister, Anita Selinger, Annemarie Dämon, Christine Wawrinek, Franz Wawrinek und Julia Csongrady mit Michaela Weiser.
23.8. 2025CORINNA ANTELMANN.
SUSI JIRKUFF From Dusk Till Dawn 23.08.25 – 21.09.25


In der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ im Kubin-Haus Zwickledt präsentieren die Künstlerinnen Corinna Antelmann und Susi Jirkuff ein außergewöhnliches Konzept, das mit surrealen und tiefgründigen Themen spielt.

Inspiriert von Kubins Zeichnungen, in denen sich Monster oder Wesen der Finsternis tummeln und ausgehend von einer fiktiven Geschichte aus dem Roman „Barcelona Dream“ von Corinna Antelmann wird eigens für die Ausstellung ein Film produziert, der sich mit dem Zusammenspiel von Natur, Wachstum und Veränderung auseinandersetzt.

Eröffnung Fr, 22.08.25, 19:00 Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort ANTELMANN & JIRKUFF bis 20.08.25 unter: anmeldung@ooelkg.at.

Soweit unsere Veranstaltungstipps bis 24. August 2025

Wenn ihr Veranstaltungshinweise für uns habt, so zögert nicht und kontaktiert uns auf kulturredaktion@radio-fri.at

Wir freuen uns auf Euch beim nächsten Mal – Eure Kulturredaktion des Freien Radio Innviertel.

Entnommen aus dem Kunst und Kultur im Innviertel – Veranstaltungskalender der TOURDATA:
www.innviertel.com