Veranstaltungstipps 30. April 2025
FRI Veranstaltungstipps vom 30.April bis 11. Mai und ihr hört freies Radio Innviertel.
Ich bin Annemarie Dämon von der Kulturredaktion – unterstützt werde ich von Sieglinde Baumgartner, unserer wunderbaren Radiomacherin der Sendung „Museumsfrühstück“.
Hier direkt zum Nachhören unsere Veranstaltungstipps für die nächste Woche:
Darunter Highlights wie:
Datum + Uhrzeit | Ort/Bezirk | Beschreibung |
Einige musikalische Tipps: | ||
Samstag 3.Mai | Ried im Innkreis | Frederic Chopin und Klaviermusik sind zwei untrennbare Begriffe. Im Sparkassen-Stadtsaal ist das Klavierkonzert „zwischen WEH und MUT“ von Paul Cartianu zu hören. Es umfasst Werke verschiedener Gattungen, die Chopin sich zu Eigen gemacht hat, und versucht einen Querschnitt durch seine unglaublich vielfältige schöpferische Tätigkeit zu zeigen. Beginn des Konzertes 19:30 Uhr |
Donnerstag, 8.Mai | Feldkirchen bei Mattighofen, Bezirk Braunau | In der Filialkirche Aschau ermöglicht das Ensemble Alauda einen musikalischen Rückblick auf einen Teil der tausendjährigen Geschichte der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen. Alte Klänge aus den Epochen Klassik, Renaissance und Barock verbinden sich mit einfühlsamen Eigenkompositionen und entführen das Publikum in andere Zeiten und Welten. Das Konzert findet auf Einladung des Vereins Kultur im Dorf im Rahmen des Jubiläums „1000 Jahre Feldkirchen bei Mattighofen“ statt. Kurze lyrische Texte zwischen den Stücken lockern das Programm auf und laden ein zum Träumen. Beginn des Konzertes: 19:30 Uhr in der Kirche Aschau. https://www.facebook.com/kultur.in.gstaig/ |
Freitag, 9. Mai | Raab, Bezirk Schärding | Kunst und Kultur Raab veranstaltet in der Bründlkirche Raab in Kooperation mit INNtöne Barock das Barock-Ensemble „ARS ANTIQUA AUSTRIA“. Immer auf der Spur verborgener barocker Kostbarkeiten jenseits des Gewohnten, fördern Gunar Letzbor und sein Ensemble wahre musikalische Entdeckungen zutage – überraschend, originell und mitreißend interpretiert. Was es nicht alles gibt in der barocken Schatzkiste der virtuosen Violin-Musik. Freitag, 9. Mai – Raab – 19:30 Uhr https://www.facebook.com/KunstKulturRaab/?locale=de_DE |
Samstag, 10 Mai | Ried im Innkreis | Im KIK Ried heisst es Bühne frei für Wally & Ami Warning Dazu: Wer Wally und Ami Warning zusammen sieht, spürt schon nach wenigen Takten ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis. Vater und Tochter ergänzen sich bei aller Unterschiedlichkeit absolut harmonisch und ihr vertrautes, unverkrampftes Zusammenspiel zieht Zuhörer*innen nahezu automatisch in Bann. Konzertbeginn: 20 Uhr |
Samstag, 10. Mai | Reichersberg, Bezirk Ried i.I. | In der Stiftskirche Reichersberg ist die Hohe Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach zu hören. Es spielt das „Vocalensemble Company life“ gemeinsam mit mit dem Orchester der BrucknerUNI Linz, gespielt wird mit authentischen alten Instrumenten in historicher Aufführungspraxis. Weiters musizieren renommierte international gefragte Solist:innen. Das Konzert unter der Gesamtleitung von Bernhard Schneider, beginnt um 19 Uhr. https://kulturstiftreichersberg.reservix.at/events https://www.facebook.com/AugustinerChorherrenstiftReichersberg/?locale=de_DE |
Sonntag, 11. Mai | Schärding am Inn | Im Kubinsaal Schärding ist um 11 Uhr das Muttertags-Konzert mit den Coleman-Solisten zu hören. https://www.schaerding.info/websitebox/index.aspx |
Vernissagen und Ausstellungen im Innviertel: | ||
Sonntag, 4.Mai | Haag am Hausruck, Bezirk Grieskirchen | Im Mülikoashof werden die Ergebnisse der Drucktage von 13 – 17 Uhr präsentiert. |
Dienstag, 6.Mai | Neuhaus am Inn, Umreis Bezirk Schärding | Die Rathausgalerie Neuhaus am Inn – Klosterstr. 1, zeigt im Rahmen des Interreg-Projektes „VerbINNdungen“ eine Gruppenausstellung mit vielen namhafen Künstler:innen zum Thema „INN Fluss“. Außerdem sind Skulpurale Arbeiten am Rathaus-Vorplatz und eine Fotoausstellung über Hochwasser zu sehen. https://www.facebook.com/rottalinn https://verbinndungen.eu/verbinndungen/land-und-fluss/inn-fluss/ |
Bis 17.Mai | Ried im Innkreis | Das Volkskundehaus Ried zeigt die Ausstellung Werner Ohnesorg – Spiegelungen/Reflexionen. Spiegelungen entstehen durch Reflexion – warum nicht das Spiegelbild als Anstoß zur Selbstreflexion nehmen? Werner Ohnesorg nähert sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Richtungen und hat subjektive Erlebnisse mit Spiegeln und Spiegelungen in Fotos festgehalten. Das Volkskundehaus hat geöffnet Di-Fr. 9-12 und 14-17 Uhr, sowie Samstag 14 – 17 Uhr |
´ Aus der Welt des Theaters/Kabaretts/Film: | ||
Dienstag, 6.Mai | Mattighofen, Bezirk Braunau | Im Schluss Mattighofen zeigt die Friedburger Puppenbühne Das Stück „Kasperl im Eismeer“. Der Herr Professor zeigt Kasperl und Strolchi seine neue Funkstation. Damit kann er Kontakt zu den Tieren im Eismeer aufnehmen. Plötzlich kommt ein neuer Funkspruch herein. Jemand funkt SOS … Das Kasperlstück findet von 15:00-15:40 Uhr statt. Weitere Termine: 7.5., 20.5. und 21.5, jeweils 15:00 Uhr. https://www.facebook.com/FriedburgerPuppenbuehne/?locale=de_DE |
Freitag, 9.Mai | Braunau am Inn | Im Gugg Braunau zeigt Stefan Waghubinger unter dem Titel „Hab ich euch das schon erzählt“ das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen. Beginn: 20 Uhr |
Freitag, 9. Mai | Mettmach, Bezirk Ried | Das KIMM Mettmach veranstaltet beim Wirt z’Wimpling Wolfgang Marschall’s Biervortrag. „Es braut sich was zusammen – Innviertler und andere Biergeschichten“, so der Titel des kurzweiligen Abends mit dem Rieder Lokalhistoriker Wolfgang Maschall. Die musikalisch passende Begleitung zur Lesung wird gestaltet vom bekannten Ziehharmonikaspieler Hans Schmölzer. Alte und neue Innviertler bierige Zeitungsberichte, Anekdoten, Bierchronikales und Gedichte trägt Marschall vor. Höchst Amüsantes, Überraschendes, Interessantes und Gerstensaft-Kurioses steht am Programm. Beginn des vollmundiger Bierabends: 19:30 |
Samstag, 10. Mai | Haag, Bezirk Grieskirchen | Der Mülikoasahof zeigt den Film „Stand your Ground“ des Regisseurs Dominik Thaller. „Der Film bietet anhand von 3 Frauenportaits mit Interviews seit 2021 Einblick in den Alltag des erfolgreichsten Fussballverein Oberösterreichs – der Union Kleinmünchen. Einlass ab 19 Uhr, Filmbeginn, 19:30 Uhr. |
Weitere interessante Veranstaltungen: | ||
Mittwoch, 7. Mai | Schärding am Inn | Die Katholische Privat-Universität Linz, Schwerpunkt Baukultur & baukulturelles Erbe veranstaltet in Kooperation mit dem Verschönerungsverein Schärding den Baukultur-Stammtisch #57. Es wird die Frage beleuchtet, wie der Wunsch nach dem Fortbestand tradierter Ortsbilder, die soziale Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit einem Baubestand mit den Vorstellungen eines zeitgemäßen Lebens in historischen Stadtkernen zusammenspielen kann. Die Veranstaltung findet im Pfarrhof Schärding, Kirchengasse 6 um 18 Uhr statt. https://afo.at/reihen/stammtisch/stammtisch-57 |
Donnerstag, 8. Mai | Ried im Innkreis | Das Kulturhaus „Treffpunkt der Frau“ veranstaltet im Franziskushaus eine Muttertags Lesung mit Gaby Grausgruber und Marianne Andetsberger unter dem Titel „Geschenkte Leben – Im Herzen vereint“. Die Frauen-Gesangsgruppe „Iawent amoi 3Gsang“ umrahmt die Lesung. Anmeldung im Treffpunkt der Frau 07752/80292 oder tdf.ried@diozese-linz.at https://www.dioezese-linz.at/tdf-ried/bildung-begegnung&ts=1746021551723 |
Mittwoch, 9. Mai | Ried im Innkreis Innkreis – Online | Das Projekt“Simply Woman“ wird vorgestellt. Das Projekt wurde initiiert vom Frauennetzwerk und Politiker:innen aus der Umgebung. Es wird bis Ende Juni 2025 laufen und bedient sich eines Slogans, der bereits sehr viel beschreibt: „Frauen und ihre Gestaltungskraft für die Region“. Hier einige Impulse und Perspektiven von starken Frauen aus der Region – auch von Dipl.Päd.in Beate Zechmeister, Leiterin des OÖ Frauenreferats aus der Auftaktveranstaltung am 29.4.25 in der LMS Ried. Die Infoveranstaltung findet online um 10 Uhr statt – einen Link zur Veranstaltung finden Sie auf der HP von Inn-salzach-euregio. Inn-salzach-euregio.at/agenda-simply-women |
Aus der Museumswelt: | ||
Mi. 30. April | Pram, Bezirk Grieskirchen | „In memoriam Ingrid Aspetsberger“. Die Künstlerin aus Pram verstarb 2024 an Brustkrebs. Ihr zu Ehren widmet die Furthmühle in Pram eine Ausstellung. Sie entdeckte das Material Erdpech und entfaltete ihren eigenen Stil beim Malen mit Acryl und Erdpech. Die Laudatio wird vom Sohn Clemens Aspetsberger gesprochen. Die Vernissage findet am 30. April um 19:30 in der Furthmühle in Pram statt. Die Ausstellung ist geöffnet bis einschl. Sonntag, 29. Juni 2025 Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertage, 14 – 17 Uhr https://www.facebook.com/furthmuehle.at/?locale=de_DE https://www.pram.at/post/vernissage-in-memoriam-ingrid-aspetsberger |
Do, 1. Mai 2025 15:00 | Freinberg, Bezirk Schärding | Im alten Forsthaus in Freinberg zeigt der Zeichner und Graphiker Franz Blaas eine exklusive Auswahl an Zeichnungen. Die Vernissage mit Erläuterungen des Künstlers beginnt um 17:00. Die Ausstellung ist jedoch schon um 15:00 eröffnet im alten Forsthaus in Freinberg. Eine Hinweis dazu: Sieglinde Baumgartner, hat Franz Blaas bei ihrer letzten Sendung „Museumsfrühsück“ in Freinberg interviewt. Nachzuhören über die HP von FRI oder über die CBA https://cba.media/705511 https://www.forsthaus.freinberg.at |
Do, 1. Mai 2025 14:00 bis 16:00 | Raab, Bezirk Schärding | Das Raaber Heimathaus wird wieder eröffnet. Raaber Kinder und ihr Heimatort gestern – heute – morgen Es werden Zeichnungen, Texte und Basteleien von Schülern der 3. Klasse VS gezeigt. Musikalische Umrahmung. Getränke und Snaks werden angeboten. https://www.facebook.com/ooemuseen/?locale=de_DE https://www.pramtal-museumsstrasse.at/museen/heimathaus-raab/ |
So, 4. Mai 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr | Haag am Hausruck, | Im Haager Heimatmuseum, Schloss Starhemberg geht es weidmännisch zu. Zum Auftakt der Saison findet die Sonderausstellung „Wild – Jagd – Kunst“ vom Hausruck zum Böhmerwald statt. Die Eröffnung findet am 4. Mai in der Zeit von 14:00 bis 17:00 statt mit Jagdhornbläsern und etlichen Jägerschaften. https://www.facebook.com/haagerheimatmuseum/ |
Mi, 7. Mai 2025 18:00 | Stadtmuseum Schärding, Bezirk Schärding | „Spinnst du?“ ist der Titel der heurigen Sonderausstellung im Stadtmuseum in Schärding. Man zeigt den Weg von der Faser bis zum Faden. Um 18:00 wird die Ausstellung im Stadtmuseum Schärding eröffnet. https://www.schaerding.at/schaerding-entdecken/kultur-und-festivals/stadtmuseum-schaerding/ |
So, 4. Mai 2025 9:00 bis 14:00 | Enzenkirchen, Bezirk Schärding | Nach einigen Jahren eröffnet das Heimathaus Richard Eichinger wieder seine Pforten. Den Besucher erwartet das älteste Kräuterbuch (aus dem 17. Jh.) und eine sehenswerte Mineraliensammlung sowie Schwanthaler Bauernmöbel. Die Eröffnung findet am 4. Mai um 9:00 statt. https://www.pramtal-museumsstrasse.at/museen/heimathaus-richard-eichinger.html |
Soweit unsere Veranstaltungstipps bis 11. Mai.
Wenn ihr Veranstaltungshinweise für uns habt, so zögert nicht und kontaktiert uns auf
kulturredaktion@radio-fri.at
Wir freuen uns auf Euch beim nächsten Mal – Eure Kulturredaktion des Freien Radio Innviertel.
Entnommen aus dem Kunst und Kultur im Innviertel – Veranstaltungskalender der TOURDATA:
www.innviertel.com