Progressive Muskelentspannung
Fühl di wohl
Erstausstrahlung am MI 9. April 2025 um 18.15 Uhr auf www.radio-fri.at
Link zum Sendung Nachhören:
www.cba.media/705085
Fühl di wohl – meine Auszeit vom Alltag.
Folge 4 – Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
In dieser Sendung geht es um den körperlich-sensitiven Entspannungstypen, der Ruhereize vor allem über den Körper definiert und verarbeitet. Menschen dieses Typs reagieren sehr empfindsam auf dieser Ebene – sowohl in Stress- als auch in Regenerationsphasen und benötigen daher eher körperliche Entspannung als Ausgleich.
Als beispielhaftes Verfahren für körperlich-sensitiv veranlagte Menschen stellt Philipp Feichtinger daher die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) vor, die zu den bekanntesten und wissenschaftlich am besten erforschten Entspannungsmethoden zählt.
Die PME ist jedoch noch viel mehr: Durch das kluge Wechselspiel aus Muskelanspannung und -entspannung schult sie nicht nur unsere Körperwahrnehmung, sondern sensibilisiert uns auch für den eingesetzten Kraftaufwand im Alltag. Ein einfaches und wirkungsvolles Schema hilft, die Grundgedanken der PME auf unterschiedlichste Muskeln von den Augen bis zu den Zehen zu übertragen.
Kontakt Sendungsmacher
Philipp Feichtinger
office@nhp-feichtinger.at

Progressive Muskelentspannung
Fühl di wohl
Philipp Feichtinger stellt die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) vor, die zu den bekanntesten und wissenschaftlich am besten erforschten Entspannungsmethoden zählt.

Müdigkeit
Fühl di wohl
Welchen Einfluss eine gesunde Psychohygiene und die Überprüfung des eigenen Energielevels auf das Thema haben können, darum geht es dieses Mal ebenso wie um einfache Maßnahmen für mehr Frische und Energie im Alltag.

Autogenes Training
Fühl di wohl
In der zweiten Folge widmet sich Philipp Feichtinger dem geistigen Entspannungstypen und dem Thema der Informationsflut.

Warum entspannen?
Fühl di wohl
In der ersten Sendung spricht Philipp über gezieltes Entspannungstraining, unterschiedliche Entspannungstypen und darüber, dass Entspannung mehr ist als Hinsetzen und Augenschließen.