Was bitte schön ist Zukunft.Ried?
On Air am 15.4.2025 um 20:15 Uhr.
Nachhören der Sendung unter dem Link:
www.cba.media/705638
Ein Stadtentwicklungsprozess, bei dem die Bürger:innen von Ried im Innkreis eine zentrale Rolle spielten und sich aktiv einbringen konnten. Begleitet wurden sie dabei von Sarah Untner (raumsinn) und Florian Sturm (loop3), beide erfahren in der Prozessbegleitung. Wie so etwas funktioniert, und was im Hintergrund dazu alles wichtig ist, das ist in hier dieser ersten Folge zu hören.
Allerlei Akustisches aus dem Rieder Stadtleben ist in die Aufnahmen eingefügt. In dieser Folge zum Beispiel: Die Rieder Rathaustür, die Rathausglocke, die Tür einer Galerie (20gerhaus) und Schritte im Kies.
Auf dem Foto zu sehen sind (von links nach rechts): Lene Schneiderbauer und Regina Barth (Stadt Ried), Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Sarah Untner und Florian Sturm sowie Sandra Schwarz (RMOOE). Copyright: raumsinn/Stadt Ried
Infos und Anregungen gerne an: office@radio-fri.at
Mit Kristina Friedrich, die es liebt, gute Fragen zu stellen.
Gefördert von:

Weitere Sendungen:

Was ist Bürgerbeteiligung? – Teil 1
Partizipation im Portrait
Anhand dieses erhellenden Gespräches, wie es überhaupt zu einem Bürger:innenbeteiligungsprozess kommt, erfahren wir spannende Hintergründe, mit denen man normalerweise nicht in Berührung kommt.

Was bitte schön ist Zukunft.Ried?
Partizipation im Portrait
Ein Stadtentwicklungsprozess, bei dem die Bürger:innen von Ried im Innkreis eine zentrale Rolle spielten und sich aktiv einbringen konnten. Garniert mit Akustischem aus dem Rieder Stadtleben.