So viel Kunst und Kultur im Innviertel – der Podcast

So viel Kunst und Kultur im Innviertel – der Podcast
Seit 2022 gibt es die Vernetzungs-Plattform „Kunst und Kultur im Innviertel“. Mehr als 200 Vereine und Institutionen aus der Region gestalten die Innviertler Kunst- und Kulturlandschaft. Und mehr als 90 von ihnen beteiligen sich am Projekt Kunst & Kultur im Innviertel.
Es geht um eine bessere Sichtbarkeit der kulturellen Vielfalt, aber auch darum, dass sich die Akteurinnen und Akteure untereinander enger vernetzen. Dazu wurde ein kurzweiliger Podcast mit Kulturschaffenden aufgenommen und ein gemeinsamer Internetauftritt initiiert.
Plattform „Kunst und Kultur im Innviertel“ – Liste der Akteur:innen, Veranstaltungskalender und mehr.
Der „Kunst und Kultur im Innviertel“ – Podcast jetzt auch in unserem Livestream. Wöchentlich immer sonntags um 20.30 Uhr auf www.radio-fri.at.
Die einzelnen Episoden kann man auf der Website der Plattform nachhören, auf Youtube, und (fast) überall, wo es Podcasts gibt.
Der Kunst und Kultur ein Fest – Freitag, 6. September, ab 16 Uhr auf der Burg Obernberg.
Verschiedene Akteure von der Malerin bis zum Fotografen, von der Puppenspielerin bis zur Gesangskapelle zeigen die künstlerische Vielfalt auf. Das LEADER-Projekt „Kunst und Kultur im Innviertel“ feiert den Abschluss des Projekts. Weitere Infos


Finale Podcast Kunst und Kultur im Innviertel
So bunt ist das Innviertel
Was ist der Mehrwert von Kulturarbeit im Innviertel, braucht es überhaupt noch social media? Und warum eigentlich weitermachen?

„Aus da Nosn muasma mir nix ziagn“
So bunt ist das Innviertel
Mario Friedl sprach vor einem Auftritt gemeinsam mit Toni Knittel und seiner Frau Margit.

Jasmina Amasha und Gernot Bernroider
So bunt ist das Innviertel
FOLGE 9 inspiriert und zeigt die Chancen von Courage und Toleranz im Innviertel und der Welt!

Helene Pürmayr und Teresa Doblinger
So bunt ist das Innviertel
Vom Nachhausekommen und Fokussieren in der Musik, vom Aufschließen neuer Türen und Experimentieren mit Klang, Stimme, Tönen, Tanz und Körper.

Hilde Ganglmair und Andreas Hofinger
So bunt ist das Innviertel
Ihr erfährt mehr übers Verwurzelt sein im Innviertel, aber auch übers kritische Auseinandersetzen und Hinterfragen der (eigenen) Geschichte und Heimat.