So bunt ist das Innviertel
Die Sendungen dieser Reihe sind wie „Kraut und Ruam“ durcheinander. Oder anders gesagt: sie zeigen die Vielfalt der Themen aus unserer Region, die Vielfalt der Menschen und was sie bewegt.
Als Verein „Freies Radio Innviertel“ arbeiten wir daran, Menschen und ihre Geschichten hörbar zu machen. Von der Gartensendung über den Bericht zum Blasmusiktreffen bis zu gesellschaftskritischen Themen – das, und vieles andere können die Themen sein – du bestimmst den Inhalt.
Die Sendungen erscheinen unregelmäßig, je nach Produktion der Sendung.
Du hast auch eine Idee für eine Sendung?
Schreib uns an office@radio-fri.at oder ruf uns an unter +43 660 3204282. Wir helfen dir gern zu deiner ersten Sendung.
Kontakt Sendungsredaktion:
office@radio-fri.at

Festival der Regionen trifft KuKI
So bunt ist das Innviertel

Tag der Frau im Innviertel
So bunt ist das Innviertel

Karikaturen zur Klimakrise
So bunt ist das Innviertel

Hintergründe zum Kulturpolitischen Aschermittwoch 2025
So bunt ist das Innviertel

Florian Wimmer
So bunt ist das Innviertel

Polyamorie – Interview Stephanie Doms
So bunt ist das Innviertel

STRANIERI OVUNQUE
So bunt ist das Innviertel

Diskussionsrunde „Die Kunst der Demokratie“
So bunt ist das Innviertel

„Ois is Zukunft, nix is z’spät“
So bunt ist das Innviertel

„Warum Menschen Parteien wählen, die ihnen schaden“
So bunt ist das Innviertel

Der Kunst und Kultur ein Fest
So bunt ist das Innviertel

Finale Podcast Kunst und Kultur im Innviertel
So bunt ist das Innviertel

Drinnen & Draußen
So bunt ist das Innviertel

„Aus da Nosn muasma mir nix ziagn“
So bunt ist das Innviertel

Jasmina Amasha und Gernot Bernroider
So bunt ist das Innviertel

Helene Pürmayr und Teresa Doblinger
So bunt ist das Innviertel

Hilde Ganglmair und Andreas Hofinger
So bunt ist das Innviertel

Dr. Sieglinde Frohmann und Karl Ellinger
So bunt ist das Innviertel

Dita Sommerauer und Harald Wurmsdobler
So bunt ist das Innviertel

Über das Anderssein im Innviertel
So bunt ist das Innviertel

Anna Schrems im Gespräch
So bunt ist das Innviertel

Paul Zauner und Franz Brandstötter
So bunt ist das Innviertel

Rita Atzwanger und Cornelia Schlosser
So bunt ist das Innviertel

Interview: Roland Otto Bauschenberger
So bunt ist das Innviertel

Angelika Weinberger und Simon Gramberger
So bunt ist das Innviertel

So viel Kunst und Kultur im Innviertel – der Podcast
So bunt ist das Innviertel

Teil 2: Rieder Parteien im Interview
So bunt ist das Innviertel

Teil 1: „Omas gegen Rechts“
So bunt ist das Innviertel

Ausstellung „BLEIB“ im 20gerhaus Ried
So bunt ist das Innviertel

Host d’as scha gheat?
So bunt ist das Innviertel

So bunt is(s)t das Innviertel mit Köchin Viktoria Stranzinger
So bunt ist das Innviertel

Alles Freaks!
So bunt ist das Innviertel

Lebenshilfe Arbeitsgruppe
So bunt ist das Innviertel

Die (andere) weibliche Seite
So bunt ist das Innviertel

Lebenshilfe Förderbereich
So bunt ist das Innviertel

LEADER im Gespräch
So bunt ist das Innviertel

Lebenshilfe Lohnsburger Laden
So bunt ist das Innviertel

Lebenshilfe Werkstätte in Ried
So bunt ist das Innviertel

Blickwinkel
So bunt ist das Innviertel

Politikrunde in St.Martin
So bunt ist das Innviertel

Ausstellung „Boden g’scheit nutzen“
So bunt ist das Innviertel

Radio FRI auf der Rieder Messe
So bunt ist das Innviertel

Eröffnungsfeier Sommer des Respekts 2023
So bunt ist das Innviertel

Interview mit Sieglinde Baumgartner
So bunt ist das Innviertel

Wie die elektronische Musik ins Innviertel kam
So bunt ist das Innviertel

Zwei Klima- und Energie-Modellregionen für das Innviertel
So bunt ist das Innviertel

„Wandern ist Natur- und Selbsterfahrung“ – Andreas Mühlleitner im Interview
So bunt ist das Innviertel

„Eine gleichberechtigte Welt ist eine bessere Welt!“ – Interview mit Mari Lang
So bunt ist das Innviertel

Frauennetzwerk3 on AIR: We are one femaly!
So bunt ist das Innviertel
