
Dr. Sieglinde Frohmann und Karl Ellinger
So bunt ist das Innviertel
FOLGE 6 macht Lust, sich auf historische und kulturelle Spurensuche durchs Innviertel zu begeben. Es gibt große Schätze zu entdecken in den musealen Sammlungen des Innviertels. Manchmal aber trifft einen die Kunst auch einfach auf der Straße.

Gute Nachrichten und gute Musik
Musikcafe
Inmitten all der Hektik und Herausforderungen, Krisen und Problemen unseres Alltags eine Einladung zu einer Stunde mit ausschließlich sehr guten Nachrichten.

Dita Sommerauer und Harald Wurmsdobler
So bunt ist das Innviertel
Dass sich Geschichte(n) wiederholen und vergangene Stücke oft aktueller denn je sind, genau darüber sprechen Dita Sommerauer und Harald Wurmsdobler in FOLGE 5.

Ausstellung „(un)GEHÖRTE Heimat“
(un)GEHÖRTE Heimat
Noch bis 13. September 2024 kann die Ausstellung „(un)GEHÖRTE Heimat“ des FRI – Freies Radio Innviertel im INNraum3 in der Wohlmayrgasse 4, 4910 Ried i.i. besichtigt werden.

Grenzübertritt Freinberg
Museumsfrühstück
Seit dem Schengenabkommen erfolgte die Aufhebung der Grenzkontrollen zu Deutschland und Italien im April 1998. Herr Steininger, Ex-Zollwachebeamter beschreibt uns exzellent seine ehemalge Arbeit beim Zoll.

Zuagheart August 2024
Mehr erfahrenZuagheart August 2024
Über das Anderssein im Innviertel
So bunt ist das Innviertel
FOLGE 4 ist ein Plädoyer fürs Anderssein. Fürs Perspektivenwechseln. Und vor allem fürs Aufeinanderzugehen und Zusammenkommen!

Veranstaltungstipps 6. August
Kulturredaktion
FRI Veranstaltungstipps
Mit Highlights für das Wochenende, und jetzt zum Nachhören der Sendung online:

Die magische Quelle
herz.versunken
Was macht es uns leichter, das zu verwirklichen und zu erleben, was wir uns wünschen.

Anna Schrems im Gespräch
So bunt ist das Innviertel
Im Gespräch mit Anna Schrems, Künstlerin aus dem Bezirk Schärding, die in Wien lebt und arbeitet, und im Sommer 2024 zum ersten mal in ihrer Heimat Innviertel ausstellt: