
#04: Durch die Prärie
Hello from there
Ursula hat ihre Reise unter das Motto gestellt: „Auf den Spuren meines Vater und darüber hinaus!“ Nun ist sie in dem Darüber-Hinaus angekommen.

Talk & Songs
Sendereihe
Mario Friedl spricht mit Innviertler Sportler und Sportlerinnen über ihr Leben – aber auch über ihren Musikgeschmack.
Wöchentlich Sonntagabends um 19.30 Uhr

Josef Hartl
Talk & Songs
Sepp“ erzählt uns von seinen Bestzeiten, wie man richtig trainiert, und wer aktuell seine Top-Athleten sind, die er betreut.

Siegfried „Sigi“ Meschnig
Talk & Songs
„Nach 34 Jahren noch immer so fit zu sein und Sport machen zu können, ist das schönste Geschenk überhaupt“

Michael Hohla – mit 2.228 Pflanzen auf Du und Du
Her(t)zgeschichten
Der renommierte „spätberufene“ Botaniker, Professor und Konsulent für Umweltfragen ist zu Gast in der Folge #5 der Her(t)zgeschichten.

Nächste Termine
Workshops
Die nächsten Workshoptermine im Freien Radio Innviertel findest du hier.
-> Ohne (freie) Medien keine Demokratie, 29. Juni, 9.00 Uhr
-> Ohne (freie) Medien keine Demokratie, 13. Juli, 9.00 Uhr

Musikcafe mit Carlos Santana
Musikcafe
Begleitet uns auf eine fesselnde Reise, bei der Andreas tief in jeweils 7 magische Melodien und fesselnden Texte eines außergewöhnlichen Künstlers eintauchen lässt.

Musikcafe
Sendereihe
Begleitet uns auf eine fesselnde Reise, bei der Andreas tief in jeweils 7 magische Melodien und fesselnden Texte eines außergewöhnlichen Künstlers eintauchen lässt.

#03: Von Quebec nach Kapuskasing
Hello from there
Ursula hat das eigentliche Ziel ihrer Reise, den Ort Kapuskasing - dort, wo ihr Vater vor Jahrzehnten für zwei Jahren als Lumberjack arbeitete - erreicht.

Zwei Klima- und Energie-Modellregionen für das Innviertel
So bunt ist das Innviertel
Die KEM-Modellregionsmanagerinnen Eva Lenger, Msc (Region Inn-Kobernaußerwald) und DI Stephanie Steinböck (Region Inn-Hausruck) sprechen über ihre Arbeit.

Zuagheart Folge 05
Zuagheart
In ihrer aktuellen Folge von "Zuagheart" liest Sendungsmacherin Gaby Grausgruber ein buntes Paket ihrer eigenen Mundarttexte vor.
Sie liest eigene Gedichte, singt ein Innviertler Gstanzl und und liest aus ihrem neu erschienenen Buch „Stallblut“ vor.

Der gestiefelte Kater
Märchenzeit mit Petra
Der gestiefelte Kater ist ein Märchen der Brüder Grimm und wird schon mehr als 200 Jahre lang erzählt. Heute liest Petra das Märchen für Euch vor.

#02: Polly und James erzählen über ihre Heimat USA
Hello from there
Ursula trifft sich in Burlington am Lake Ontario mit einem befreundeten Ehepaar aus Ohio. James und Polly berichten, was in den Vereinigten Staaten los ist, wie sich aus ihrer Sicht das Land entwickelt hat, welche Probleme es gibt und wie viel Positives.

Karolina Böröczki – eine Powerfrau überwindet alle Hindernisse
Her(t)zgeschichten
In Folge 4 der Her(t)zgeschichten entführt uns die Raaberin Karolina Böröczki in die spannende Welt der "Spartan Races" und steckt uns mit ihrer Begeisterung für Gesundheit und Bewegung an.

Weinbau im Innviertel
Nachhaltig im Innviertel
In Folge 05 geht es um den Weinbau im Innviertel. Ines Denk spricht mit Wolfgang Költringer, der seit 20 Jahren Jahren einen landwirtschaftlichen Betrieb in Weilbach betreibt.

Mister Umgekehrt
Märchenzeit mit Petra
Diesmal erzählt Petra die Geschichte von Mister Umgekehrt, dessen Haustüre auf dem Kopf steht, jeden Satz von hinten beginnt und so für viel Durcheinander sorgt.

#3 Kabinenpredigt Folge 3
Kabinenpredigt
Die Themen: Ein Blick in die Zukunft des Amateurfußballs und hinter die Kulissen der Schiedsrichter

„Wandern ist Natur- und Selbsterfahrung“ – Andreas Mühlleitner im Interview
So bunt ist das Innviertel
Fotograf, Autor und Wanderer Andreas Mühlleitner spricht über sein neuestes Werk, den ersten Innviertler Wanderführer.
Professionelle Fotografen finden auf pinonaim.it umfassende Portfolios und schließen den Tag mit einem spannenden Casinobesuch bei Spinanga ab.